Themen und Leistungen

  • Einzelberatung: Manchmal braucht es einen geschützten Raum, in dem Gedanken sortiert, Sorgen ausgesprochen und neue Perspektiven gefunden werden können. Ich begleite Menschen jeden Alters dabei, mit Stress, Ängsten, Lebenskrisen oder Entscheidungssituationen umzugehen – mit einem Fokus auf emotionale Stabilisierung, Selbststärkung und Entwicklung.
  • Ehe- und Paarberatung: Jede Beziehung kommt an Punkte, wo Gespräche nicht mehr weiterführen – oder gar nicht mehr stattfinden. In der Paarberatung geht es nicht um Schuld, sondern um Muster. Ich helfe dabei, festgefahrene Dynamiken zu erkennen, neue Wege in der Kommunikation zu finden und das Gemeinsame (wieder) zu stärken.
  • Familienberatung:  Wenn das Zusammenleben zur Herausforderung wird, lohnt sich ein Blick auf das große Ganze. Ich arbeite mit Familien an einem besseren Verständnis füreinander – gerade auch in schwierigen Erziehungsphasen oder belastenden familiären Konflikten. Ziel ist nicht Perfektion, sondern Beziehung.
  • Persönliches Wachstum & Potenziale: Jenseits von Problemen gibt es auch Ressourcen – oft unentdeckt oder ungenutzt.
    Ich unterstütze dabei, eigene Stärken zu erkennen und zu nutzen, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Schritte hin zu einem erfüllten, selbstbestimmten Leben zu entwickeln. Wenn der Blick sich weitet, können neue Wege sichtbar werden. Dabei geht es nicht um Selbstoptimierung, sondern um das, was im eigenen Leben wirklich trägt.
  • Entscheidungsprozesse: Es gibt Situationen, in denen es keine einfachen Antworten gibt.
    Hier kann es hilfreich sein, Möglichkeiten zu ordnen, Spannungen auszuhalten – und nach und nach zu einer inneren Klarheit zu finden.
  • Konfliktbewältigung: Konflikte zeigen oft mehr als nur Gegensätze. In einer offenen, sicheren Atmosphäre kann aus Spannung Verstehen entstehen – und daraus wiederum neue Handlungsspielräume.


Praxis und Arbeitsweise


Beratung bedeutet nicht, fertige Lösungen zu liefern – sondern Räume zu schaffen, in denen eigene Antworten möglich werden.
Die Arbeitsweise ist systemisch, ganzheitlich und ressourcenorientiert. Im Mittelpunkt steht nicht eine Diagnose, sondern das Zusammenspiel von Kontext, Beziehung und Entwicklung.


  • Worum geht es in der Praxis?
  • Nicht um klinische Kategorien, sondern um ein tieferes Verstehen von Verhalten im jeweiligen Zusammenhang. Coaching und Beratung fließen ineinander – entscheidend ist, was im jeweiligen Moment hilfreich ist.

  • Was entsteht im Gespräch?
  • Ein sicherer Raum, in dem persönliche Themen mit Ruhe, Offenheit und methodischer Klarheit betrachtet werden können. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Wertschätzung, echtem Interesse und der Überzeugung, dass Menschen ihre eigenen Lösungen finden können, wenn sie sich gesehen und verstanden fühlen.

  • Was ist mir wichtig?
  • Nicht der perfekte Plan – sondern ein tragfähiger Prozess. Nicht schnelle Antworten – sondern ein aufmerksames Miteinander, das Entwicklung möglich macht.